Musikgruppe
Wir bieten einen Musikworkshop mit dem Schwerpunkt Pop- bzw. Rockmusik an.
Jeder, der schon einmal mit dem Gedanken gespielt hat, sich an einem Musikinstrument auszuprobieren, hat hier die Möglichkeit dazu. Neue Fähigkeiten können entdeckt und Ressourcen gestärkt werden. Dabei wird unter Anleitung gespielt und experimentiert, Musikstücke gecovert, aber auch eigene Stücke komponiert (siehe Titel "Ich will raus" oder "Hindenburg Song" auf dieser Seite).
Neben dem Spaß ist für das Ergebnis des Zusammenspiels wichtig, sich aufeinander einzulassen, aufeinander zu hören, sich zurück zu nehmen, sowie den Mut zu haben, eine tragende Rolle zu spielen. Musikalische Vorkenntnisse sind willkommen, jedoch keineswegs erforderlich.
Hindenburg Song
... einfach mitmachen!!
Paare und Begleitkinder

Wir nehmen Paare auf!
Der für uns nachvollziehbare Wunsch, eine gemeinsame Therapie (Paartherapie) durchzuführen, deckt sich mit unseren Erfahrungen, dass eine Auseinandersetzung mit Abhängigkeit/en immer auch eine Auseinandersetzung mit Beziehungen ist.
Zugleich wollen wir Hilfestellungen mit Ihnen erarbeiten, Probleme in Ihrer Beziehung zukünftig konstruktiver lösen zu können.
Und wir nehmen Begleitkinder bis zum 12. Lebensjahr auf.
Die Zimmer sind kindgerecht. Ein schönes Spielzimmer sowie Spielmöglichkeiten im Außenbereich sind vorhanden.
Angehörigenarbeit und
Adaption
Wir legen großen Wert auf die Angehörigenarbeit.
Hilfreich für die eigene Therapie ist die Klärung der Rollen zueinander, Aufdecken krankheitsrelevanter Beziehungsmuster und Aufdecken von verborgenen und ungenutzten Ressourcen, um den Übergang in den Lebensalltag zu erleichtern.
Wir bieten die Möglichkeit einer Adaption (Therapiephase II) bis zu 16 Wochen in unserer Adaptionseinrichtung Großburschla an.
Ambulante Nachsorge
Wir bieten für ehemalige Patienten ambulante Nachsorge an. Diese findet in Form von Einzel- oder Gruppengesprächen statt und wird von therapeutischen Mitarbeitern der Fachklinik durchgeführt.